Veröffentlicht: 01.07.2019
An der Delegiertenversammlung von BPW Switzerland vom Samstag, 29. Juni 2019 wurde Claudine Esseiva zur Präsidentin gewählt. Sie tritt damit die Nachfolge von Elisabeth Bosshart an, die während vier Jahren den Verband mit grossem Engagement führte. BPW Luzern hat zur DV nach Luzern ins Hotel Schweizerhof geladen und gleichzeitig das 70-Jahr Jubiläum gefeiert.
Claudine Esseiva ist seit November 2017 Mitglied des Vorstandes. Sie war bis anhin zuständig für die Kommunikation und hat insbesondere den neuen Web-Auftritt von BPW modernisiert. Die 40-jährige Powerfrau von BPW Bern ist Berufs- und Familienfrau und engagiert sich in der Politik. Die Anliegen von BPW wie Chancengleichheit von Mann und Frau und Lohngleichheit liegen ihr am Herzen. Zudem wurden Andrea Bläsi-Kunz, Myriam Heidelberger Kaufmann und Simona Liechte neu in den Vorstand gewählt. Die bisherigen Mitglieder Beatrice Lüthi (Vizepräsidentin), Souad Hächler und Sandra Jauslin wurden bestätigt.
Die statutarischen Geschäfte gingen ohne grosse Diskussion über die Bühne. Der Mitgliederbeitrag bleibt unverändert bei CHF 197.- pro Mitglied. Die Statuten wurden dahingehend angepasst, dass neu auch beim Zentralvorstand ein Co-Präsidium möglich ist und bei einem Co-Präsidium die Zahl der Vorstandsfrauen auf acht erhöht werden kann.
Beim Traktandum „BPW International“ berichtete Catherine Bosshard von ihrer Arbeit. Ihr ist es ein grosses Anliegen BPW Mitglieder an der UNO teilhaben zu lassen. Bei den Wahlen am Weltkongress im August 2020 in Florida wird Catherine Bosshard als Präsidentin kandidieren. Mit der neuen Homepage bpw-projects.org sollen weltweit Projekte von BPW aufgeführt und bekannt gemacht werden. Ursula Schmid hatte die Gelegenheit, ihr Projekt „bpw-hosts“ vorzustellen. Auf der Website www.bpwhosts.org werden BPW Mitglieder aufgeführt, die als Gastgeberinnen eine Unterkunft (Hotel, Pensionen, Gasthof, Ferienwohnung) oder ein Restaurant führen. BPW’s haben so die Möglichkeit, innerhalb des Netzwerkes eine Gastgeberin zu finden.
Anita Wehrli und Barbara Schneider nahmen als Delegierte an der Delegiertenversammlung teil. Ebenfalls an die DV nach Luzern gereist waren Judith Baumberger, Vreny Fritsch, Ursula Schmid und Françoise Stahel.
Die diesjährige DV in Luzern war mit einem attraktiven Rahmenprogramm verbunden. So fand am Vormittag im Hotel Schweizerhof in Luzern ein Workshop zum Thema „Auftreten und Reden vor Publikum – so gelingts“ mit den Kommunikationsprofis Patrick Rohr und Gabriela Amgarten statt. Der Abend stand ganz unter dem Motto „70 Jahre BPW Luzern“ mit einer Jubiläums-Gala. Als Überraschungsgast trat der Schweizer Musiker Kunz auf mit Liedern aus seinem neuen Album „Förschi“ und vielen Kunz-Klassikern.
BPW Switzerland hat sich für das Jahr 2019 das Motto „ Die Welt verändert sich durch Dein Vorbild, nicht durch Deine Meinung“ gestellt. Zeigen wir also Visibilität und nehmen Positionierung ein: Wir sind Vorbilder.
Text und Fotos Barbara Schneider