Béatrice Müller Huber

Béatrice Müller Huber

Einführungsreferat von Béatrice Müller Huber im Familienbetrieb Solaria.


Veröffentlicht: 13.06.2019

Einführungsreferat Béatrice Müller Huber

75 Einheiten, 220 Betten, über 60 Prozent Auslastung, alles bewältigt von 10 Vollzeit-Mitarbeitenden und einigen Teilzeitstellen – die Zahlen rund um das Solaria in Davos sind überraschend und beeindruckend. 

Der Familienbetrieb, den Béatrice Müller Huber zusammen mit ihrem Mann Stephan seit 20 Jahren führt, heisst nicht nur so: Es geht auch wirklich familiär zu und her! Schon seit vielen Jahren pflegen die beiden eine Du-Kultur und einen regen Austausch mit ihren Mitarbeitenden. Alle wissen dank genau geregelten Standards, guten Handbüchern und sorgfältiger Einführung genau, was im Solaria gelebt wird: Persönliche Präsenz und Dienstleistung mit einem Überraschungseffekt.
    


«Uns ist wichtig, dass sich unsere Gäste nicht nur willkommen fühlen, sondern auch merken, dass sämtliche Mitarbeitenden an einem Strang ziehen», so Béatrice Müller Huber. Dies ist in einem Betrieb wie dem Solaria besonders wichtig. Die Wohneinheiten sind auf 20’000 Quadratmetern verteilt, da könnte es leicht vorkommen, dass man sich längere Zeit nicht über den Weg läuft. Deshalb gibt es im Solaria jeden Tag einen gemeinsamen Znüni. Hier tauscht man sich aus und bleibt in Kontakt. Vorbildlich, wie die Werte von allen Mitarbeitenden gelebt werden: Spätestens bei der Besichtigung verschiedener Apartments fällt einem die Professionalität und familiäre Note auf.
    

Nach dem Rundgang und spannenden Einführungsreferat wurden die Frauen von Béatrice und BPW-Vorstandsfrau Marianne Kessler (Kesslerhof) kulinarisch verwöhnt und genossen die Aussicht aus dem Sitzungsraum im 5. Stock. Eine schöne Geste: Béatrice konnte am Ende des Abends über CHF 500 an das BPW-Spendenprojekt überweisen. Herzlichen Dank für den tollen Abend und lässigen Einblick in euern Betrieb, liebe Béatrice.


 

Text: Bianca Giuri
Bilder: Anita Wehrli / Bianca Giuri