BPW & friends: Besuch der Salginatobelbrücke

BPW & friends: Besuch der Salginatobelbrücke

132.3 Meter lang, 90 Meter hoch, Weltmonument – und das mitten im Prättigau!


Veröffentlicht: 18.07.2019

BPW & friends: Besichtigung der Salginatobelbrücke im schönen Prättigau

Fast jede hat sie schon einmal überquert und doch war so manche BPW überrascht von den technischen Details der Salginatobelbrücke zwischen Schiers und Schuders. Kein Wunder, wurde sie als Weltmonument ausgezeichnet!

Der Anlass der BPW führte diesmal ins Prättigau – und war bei perfektem Wetter ein voller Erfolg. Die Führung von Andreas Kessler beeindruckte die anwesenden Frauen (und einen Mann): Mit Herzblut erzählte der ehemalige Lehrer und einheimische Buchautor vom Bau der Brücke und wusste dabei sämtliche Details auswendig. Von den geringen Kosten von CHF 135'000, gerechnet ohne das Lehrgerüst (nochmals CHF 45'000), über die kurze Bauzeit von nur! drei Monaten, bis hin zu diversen Geschichten und Fakten rund um die Brücke – die spannenden Informationen überraschten und begeisterten die Anwesenden. Auch die Abenteuerlust wurde gestillt, denn die Frauen durften Andreas Kessler in die 1930 von Ingenieur Robert Maillard fertiggestellte Stahlbetonbrücke begleiten. Richtig gelesen: IN, denn die Salginatobelbrücke ist innen hohl und teilweise begehbar. Ein eindrückliches Bauwerk!


Nach der Führung und vielen interessanten Fakten begaben sich die BPW zum Znacht in die «Alte Post» in Schuders. Dort wurden sie mit «Kapuns» (nicht Capuns, denn Graubünden meets Tirol) und einem feinen Dessert verwöhnt. Nicht zu vergessen: die gewaltige Aussicht und totale Ruhe in Schuders.

Herzlichen Dank für die tolle Führung, das leckere Nachtessen und die prima Organisation des Anlasses. Wir kommen wieder!

 



Text: Bianca Giuri
Bilder: Anita Wehrli / Bianca Giuri